Beilagen

Beilagen
Werbemittel, die Zeitungen und Zeitschriften beigelegt werden, vorwiegend  Prospekte und  Supplements.
- Arten: B. in Tages- oder Wochenzeitungen; B. in Publikums- oder Fachzeitschriften.
- Vorteile sind bes. schnelle Durchdringung der  Zielgruppe bei hoher  Reichweite, keine zeitliche Fehlstreuung, intensive Ansprache und leichte Steuerbarkeit in gewünschten Kontaktintervallen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Badener im Russlandfeldzug 1812 — Die Badener im Russlandfeldzug 1812 gehörten zum 9. Korps der Grande Armée. Kommandeur des Korps war der französische Marschall Victor. Die badische Brigade wurde von Wilhelm Graf von Hochberg kommandiert, Chef des Generalstabes war Ludwig von… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnische Küche — Święcone; Speisensegnung – Teil des Osterfrühstücks Zupa ogórkowa – polnische Gurkensuppe Die polnis …   Deutsch Wikipedia

  • Carl von Plotho — Carl Johann Joachim Friedrich Edler Herr und Freiherr von Plotho (* 25. April 1780 in Löwen, Landkreis Brieg, Niederschlesien; † 10. Dezember 1820) war ein königlich preußischer Oberstleutnant der Infanterie sowie Militärhistoriker und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ramen — Shōyu Ramen mit Chashu (Mitte) und Nori (links oben). Ramen (jap. ラーメン auch seltener mit Kanji 拉麺, rāmen, /ɾaːmeɴ/) sind – ebenso wie etwa Somen, Soba und Udon – …   Deutsch Wikipedia

  • Ramyeon — Shōyu Ramen mit Chashu (Mitte) und Nori (links oben). Ramen (jap. ラーメン auch seltener mit Kanji 拉麺, rāmen, /ɾaːmeɴ/) sind – ebenso wie etwa Somen, Soba und Udon – eine eigene Art japanischer Nudeln. Diese Nudeln, vor allem aber auc …   Deutsch Wikipedia

  • Ramyun — Shōyu Ramen mit Chashu (Mitte) und Nori (links oben). Ramen (jap. ラーメン auch seltener mit Kanji 拉麺, rāmen, /ɾaːmeɴ/) sind – ebenso wie etwa Somen, Soba und Udon – eine eigene Art japanischer Nudeln. Diese Nudeln, vor allem aber auc …   Deutsch Wikipedia

  • Rāmen — Shōyu Ramen mit Chashu (Mitte) und Nori (links oben). Ramen (jap. ラーメン auch seltener mit Kanji 拉麺, rāmen, /ɾaːmeɴ/) sind – ebenso wie etwa Somen, Soba und Udon – eine eigene Art japanischer Nudeln. Diese Nudeln, vor allem aber auc …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beilage (Essen) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Beilagen (auch Beigabe) bezeichnet man Bestandteile von Gerichten. Sie geben einem Gericht neben der Zubereitungsart… …   Deutsch Wikipedia

  • Beilage (Speise) — Als Beilagen (auch Beigabe) bezeichnet man Bestandteile von Gerichten. Sie geben einem Gericht neben der Zubereitungsart den bestimmenden Charakter. Typische Beilagen werden als Garnitur bezeichnet. In Deutschland unterteilt man die Beilagen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”